WHG
Glasfaser

WHG
Glasfaser

Ab Mai 2025 werden wir Eberswalde gemeinsam mit der TELTA stadtweit in Highspeed Sphären katapultieren. Wir werden für mehr als 383 Immobilien mit 5.800 Wohnungen bis Sommer 2027 den Glasfaserausbau vollenden. Mehr als 9.300 Mieterinnen und Mieter können dann in ihrem Zuhause bei der WHG per Datenübertragung in Lichtgeschwindigkeit bequem Streamen, Surfen, Arbeiten und Telefonieren.

Ab Mai 2025 werden wir Eberswalde gemeinsam mit der TELTA stadtweit in Highspeed Sphären katapultieren. Wir werden für mehr als 383 Immobilien mit 5.800 Wohnungen bis Sommer 2027 den Glasfaserausbau vollenden. Mehr als 9.300 Mieterinnen und Mieter können dann in ihrem Zuhause bei der WHG per Datenübertragung in Lichtgeschwindigkeit bequem Streamen, Surfen, Arbeiten und Telefonieren.

Wie schaffen wir das?

In dem wir uns einen erfahrenen Profi & Partner für Glasfaser an die Seite geholt haben. Für dieses sehr ehrgeizige und technisch- infrastrukturell sehr aufwendige Projekt haben wir uns nach einer europaweiten Ausschreibung für die TELTA Citynetz GmbH entschieden. Ein Mehrwert für beide Seiten. Regionalität ist unschlagbar und jeder der hier wohnt, lebt, arbeitet, weiß wie wichtig die Stärkung unserer regionalen Wirtschaft mit ihren Unternehmen vor Ort ist.

Was ändert sich?

Bis zum Bordstein vor der Haustür ist an einigen WHG.Immobilien sogar schon Glasfaser verlegt. Doch dann endet Glasfaser meist und die weitere Übertragung übernehmen dann die Kupfer-Kabel. Kupfer-Kabel waren revolutionär zu Beginn des Zeitalters des Festnetztelefons und in den Anfängen des Kabelfernsehens. Heute reichen diese Kupfer-Kabel längst nicht mehr aus, um unser digitales Leben mit den Geschwindigkeiten in Echtzeit schneller als das Licht auszudehnen. Mit Glasfaser bis in jede Wohnung erhöhen wir die Leistungsfähigkeit. Zuverlässiges schnelles Internet zu jeder Zeit das auch hält, was es verspricht. 

Ihre Vorteile
Mit Highspeed-Glasfaser

Home Entertainment

  1. Ultraschnelle Internetgeschwindigkeiten für blitzschnelles Surfen, Streamen und Downloaden
  2. Hohe Bandbreitenkapazität für 4K- und 8K-Video sowie Virtual-Reality
  3. Gleichzeitige Nutzung mehrerer internetfähiger Geräte im selben Haushalt

Gaming

  1. Perfektes Gamingerlebnis durch extrem geringe Latenzzeit für reaktionsschnellen Spielgenuss

Home Office

  1. Übertragung riesiger Datenmengen in höchster Geschwindigkeit – dadurch ideal geeignet für Cloud-Lösungen
  2. Exzellente Bild- und Tonqualität bei Videoanrufen und -konferenzen
  3. Schwankungs- und unterbrechungsfreie Datenübertragung

FAQ Glasfaserausbau

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Glasfaserausbau. Für weitere Fragen schreiben Sie an glasfaser@whg-ebw.de oder über ihr digitales Mieterkonto. Gern helfen wir Ihnen via Telefon weiter unter +49(0) 3334 - 3020 oder nutzen Sie außerhalb der Servicezeiten die Kontaktmöglichkeit in unserem Mieterportal.

Die WHG stattet bis Sommer 2027 jede Wohnung in allen Häusern mit einem Glasfaseranschluss aus. Glasfaser ist schnell, sicher, klimafreundlich und auch nicht so störanfällig. Zukünftig werden wir nur noch über Glasfaser in unseren Häusern und Wohnungen alles aus einer Hand anbieten: Internet, Telefon, Fernsehen.

Warum sollten Sie das tun? Die Vorteile für einen Glasfaseranschluss in ihrer Wohnung überwiegen. Die WHG als Vermieter investiert in die Wohnwerterhöhung aller ihrer Wohnungen & Gebäude. Sie tragen keine Kosten dieser Investitionen und profitieren dennoch von einer modernen, zukunftsfähigen Ausstattung mit Glasfaseranschluss in ihrer Wohnung. Den Ausbau müssen Sie dulden.

Nein. Die angebotenen Tarife für Glasfaser sind marktüblich. Fernsehen wird günstiger.

Hier gibt es nach Installation des Glasfaseranschlusses in ihrer Wohnung eine Vielfalt an wählbaren Tarifen, die zu ihrem Leben und Alltag passen. Ein Angebot wird direkt von der TELTA Citynetz GmbH an jeden Mieter der WHG übersandt, sobald alles fertig gebaut und installiert ist. Frei wählbar. Ohne Zwang.

Die Preise werden für Mieter günstiger sein, weil die WHG mit der TELTA Citynetz GmbH einen Vertrag zum Glasfasernetz geschlossen hat.

Schon jetzt können Sie sich bei der TELTA Citynetz GmbH informieren und beraten lassen. Besuchen Sie www.telta.de, Stichwort: WHG.

Wir informieren regelmäßig über ihr digitales Kundenkonto im WHG.Mieterportal. Auch in den Schaukästen in den Hausfluren sind aktuelle Informationen verfügbar. Im ersten Schritt informieren wir über die Tiefbauarbeiten im WohnQuartier.

Wir informieren rechtzeitig, wann in ihrer Wohnung und in ihrem Haus die Installationen für den Glasfaser-Anschluss beginnen, wie lange sie dauern und wann der Zutritt in ihrer Wohnung erfolgen muss. Für die Installation in ihrer Wohnung müssen Sie zu Hause sein. Unbedingt. Sonst stocken die Arbeiten und es geht nicht weiter.

Hauptsächlich vom Hausflur werden die Glasfaserkabel in ihre Wohnung gezogen. Manche Wohnungen in neu sanierten Häusern haben sogar schon Medienschränke. Dann können Leerrohre genutzt werden. Andere Wege zur Installation der Glasfaserkabel können in einigen Fällen auch ungenutzte geeignete Schornsteine sein, die dafür genutzt werden.

Die Techniker brauchen Zeit für die Installation in ihrer Wohnung. Das Zeitfenster für die Installation geben wir rechtzeitig bekannt, so dass Sie dies einplanen können.

Ja, oder Sie bitte eine Person ihres Vertrauens, für den Termin in Ihrer Wohnung anwesend zu sein.

Sie erhalten zum Ablauf und zur Organisation der Glasfaserarbeiten in ihrer Wohnung rechtzeitig einen persönlichen Brief.

Wichtig ist: Termine stehen fest und können nicht geändert werden, weil für jedes Haus, für jeden Aufgang, für jede Wohnung die Ausbauarbeiten geplant sind und auch ohne Verzögerungen und Unterbrechungen an dem angekündigten Tag abgeschlossen werden.

Ohne ihre aktive Mitwirkung bei diesem großen Investitionsprojekt zum Glasfaser-Ausbau geht es nicht. Wir müssen gemeinsam zusammenarbeiten, damit es erfolgreich umgesetzt wird. Wir brauchen Sie! Ohne Sie werden sich Arbeiten und Installationen verzögern und unterbrechen.

Wenn sich die Techniker bei Ihnen mit Tag und Uhrzeit angekündigt haben, dann seien Sie bitte auch da. Oder bitten Sie einen Nachbarn oder eine Person ihres Vertrauens an diesem Termin vor Ort zu sein.

Dann wäre das für alle sehr ärgerlich, weil wir auf ihre Unterstützung und Mitwirkung zählen. Bei einem ersten versäumten Termin werden wir Ihnen einen Ersatztermin vorschlagen, ohne dass wir dafür Versäumniskosten berechnen. Wird auch der Ersatztermin nicht wahrgenommen, wird Ihnen jeder weitere Termin in Rechnung gestellt für Versäumnis, Fahrkosten, Montagekosten u.a.

Jeder von Ihnen versäumte Termin hat zur Folge, dass auch ihre Nachbarn einen Ersatztermin erhalten müssen, weil der Glasfaser-Ausbau im Haus nur zusammenhängend für eine Hausgemeinschaft mit allen Wohnungen gleichzeitig Tag genau erfolgen kann.

Die Techniker, die zu Ihnen in die Wohnung kommen, werden alles genauestens erklären. Das wo und wie wird dann besprochen.


Kontakt

Christine Kowatz

Unsere technische Koordinatorin vor Ort.